Zur Zahnerhaltung gehören die halbjährlichen Voruntersuchungen genauso wie die verschiedenen Prophylaxe-Behandlungen. Sollte sich bei einer dieser Vorsorgeuntersuchungen herausstellen, dass evtl. Zähne kariös sind, empfiehlt es sich diese Karies zu entfernen und den Zahn mit einer Keramik-, Gold- oder Kunststoffüllung zu versehen.
Amalgam wird in unserer Praxis nicht mehr verwendet, da Amalgam zu den Sonderabfällen zählt und gesundheitsschädlich sein kann. Wir halten es für bedenklich, Sonderabfall im Mund eines Patienten zu lagern.
Leider kommt es in einigen Fällen dazu, dass eine fortgeschrittene Karies den Zahnnerv (Pulpa) bereits geschädigt hat und eine Wurzelbehandlung eingeleitet werden muss.
Nicht nur eine Karies zählt zu den Ursachen für Zahnschädigungen oder Zahnverlust, auch Erkrankungen des Zahnhalteapparates tragen dazu bei. (Parodontose)
Zähne mit grossen Füllungen oder mit sogenannten Wurzelfüllungen werden instabil.
Um diese zu erhalten werden sie mit den entsprechenden Kronen versorgt.
Manchmal kommt es dazu, dass die oben genannten Behandlungsmöglichkeiten einen Zahn nicht erhalten können, und dieser entfernt werden muss. Um diesen fehlenden Zahn zu ersetzten empfehlen sich Brücken oder Implantate.
Bei mehreren fehlenden Zähnen können verschiedene Arten von Zahnersatz gewählt werden.
Diese Arten werden individuell mit dem Patienten besprochen.